Veranstaltungen des Freundeskreises des Botanischen Gartens

Jahresprogramm 2023

Drei Jahre lang war das Programm aufgrund der Corona-Pandemie stark eingeschränkt. Im Jahr 2023 soll es nun wieder monatliche Veranstaltungen geben. Wir starten mit einer Vortragsreihe zu zum geplanten Neubau von zwei Kakteen- und Sukkulenten Schauhäusern.

JANUAR
Mittwoch, 25. Januar 2023
Neue Schaugewächshäuser für die Sukkulenten
Vortrag von Dr. Ralf Omlor, Botanischer Garten der Universität Mainz
18.15 Uhr in der Grünen Schule und online in BigBlueButton unter folgendem Link: https://bbb.rlp.net/b/oml-4op-hpv-do0
Im Jahr 2023 wird der Botanische Garten zwei neue Schaugewächshäuser für die Pflanzen der tropischen Trockengebiete erhalten. Es ist der erste Bauabschnitt eines komplexen Gesamtkonzepts zur Erneuerung der Gewächshausanlage im Botanischen Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Der einführende Vortrag erläutert die Planungen und gibt einen Ausblick auf die Bepflanzung der neuen Gewächshäuser.
FEBRUAR
Mittwoch, 15. Februar 2023
Gartenpartnerschaft und Sansevieria-Forschung - eine Reise nach Sansibar und Tansania
Vortrag von Dr. Michael Burkart, Botanischer Garten der Universität Potsdam
18.15 Uhr in der Grünen Schule und online in BigBlueButton unter folgendem Link: https://bbb.rlp.net/b/oml-4op-hpv-do0
Südostafrika wird einer der Schwerpunkte der neuen Gewächshäuser sein. Dr. Michael Burkart stellt uns die Vegetation dieser Region am Beispiel Sansibars und Tansanias vor und gibt einen Einblick in seine Forschung an der Gattung Sansevieria (Bogenhanf), die hier ihren Verbreitungsschwerpunkt hat. Er berichtet außerdem über eine Gartenpartnerschaft, die in den vergangenen Jahren zwischen dem Botanischen Garten der Universität Potsdam und dem Botanischen Garten Sansibar aufgebaut werden konnte.
MÄRZ
Mittwoch, 8. März 2023
Kakteen und Sukkulenten erfolgreich kultivieren
Vortrag von Matthias Uhlig, Sukkulenten-Spezialist und Geschäftsführer der Gärtnerei Uhlig Kakteen in Kernen bei Stuttgart
18.15 Uhr in der Grünen Schule und online in BigBlueButton unter folgendem Link: https://bbb.rlp.net/b/oml-4op-hpv-do0
Die neuen Gewächshäuser sollen neben den Pflanzen unserer eigenen Sammlung auch mit einigen sehr großen Kakteen und Sukkulenten bepflanzt werden. Matthias Uhlig wird solche Pflanzen für uns in Spezialgärtnereien auf den Kanarischen Inseln einkaufen. Seine Gärtnerei Uhlig Kakteen ist nach dem Washingtoner Artenschutzabkommen zertifiziert und bietet ausschließlich Pflanzen aus gärtnerischem Anbau an. So wird keine unkontrollierte Entnahme aus der Natur begünstigt. Matthias Uhlig wird uns die Besonderheiten der Pflege von Sukkulenten erläutern und auf die ausgesuchten Großpflanzen eingehen.
APRIL
Mittwoch, 19. April 2023
Vom Chaco in die Puna - auf Kakteensuche in Argentinien
Vortrag von Dr. Boris Schlumpberger, Herrenhäuser Gärten Hannover
18.15 Uhr in der Grünen Schule, Online-Teilnahme möglich
Leucostele terscheckii heißt der größte Kaktus unserer Sammlung, der in die neuen Gewächshäuser umziehen und dort mit weiteren Arten seines Lebensraumes gezeigt werden soll. Dr. Boris Schlumpberger kennt diesen Lebensraum im Nordwesten Argentinien sehr genau und wird uns einen Einblick in die Verbreitung und Biologie der dortigen Kakteen geben und uns die Vegetationszonen von den Trockenwäldern des Chaco bis in die Hochwüsten der Anden vorstellen.