Nach vierjähriger Unterbrechung unternimmt der Freundeskreis des Botanischen Gartens 2023 wieder eine gemeinsame Reise. Es geht in die Nordbretagne, wo uns prachtvolle Gärten und eine großartige Landschaft erwarten.
Den ausführlichen Reisebericht finden Sie hier ...
GEPLANTER REISEVERLAUF (Stand 18. Juli 2023)
Sa 26. August - Anreise und Zwischenübernachtung
09.00 Uhr Fahrt mit Reisebus von Mainz bis Chartres
Nach Ankunft in Chartres freier Rundgang durch die Altstadt und z.B. Besichtigung der berühmten Kathedrale
19.00 Uhr Abendessen im Hôtel Restaurant Le Boeuf Couronné in Chartres
Übernachtung im 3-Sterne Hotel Campanile Chartres Centre Gare Cathédrale
So 27. August - Rennes und der Stadtpark Parc du Thabor
09.00 Uhr Weiterfahrt nach Rennes
15.00 Uhr freie Besichtigung des Stadtparks Parc du Thabor mit prächtigem Baumbestand, exotischen Pflanzen und Rosengarten
19.00 Uhr Abendessen im Restaurant des Hôtel Mercure Rennes Centre Gare
Übernachtung im 4-Sterne Hôtel Mercure Rennes Centre Gare
Mo 28. August - Gartenbesichtigungen zwischen Rennes und Saint Malo
09.00 Uhr Weiterfahrt nach Le Châtelier
10.00 Uhr Führung (in frz. Sprache, 2 Std.) durch den Parc Botanique de Haute Bretagne in Le Châtellier. Im Guide Michelin wird dieser Garten als einer der schönsten Landschaftsparks in Frankreich beschrieben.
13.00 Uhr Führung (in frz. Srpache) im Château de la Ballue in Bazouges-la-Pérouse
16.30 Uhr Besichtigung der Austernfarn La Ferme Marine (in frz. Sprache) in Cancale mit Degustation von 3 Austern (A+)
19.00 Uhr Abendessen in Saint Malo in der Brasserie Les Voyageurs
Übernachtung in Saint Malo im Hôtel de l‘Univers
Di 29. August - Cap Fréhel und weitere Gärten auf dem Weg nach Lannion
09.00 Uhr Weiterfahrt nach Dinard, Bummel durch das Städtchen mit seinen engen Gassen und Jugendstil-Villen
11.00 Uhr Führung (in frz. Sprache, 1 Std. 30) durch die Gärten der Domaine du Montmarin in Pleurtuit, die in Terrassen bis zum Fluss Rance herabreichen.
13.30 Uhr Abstecher zum landschaftlich sehr eindrucksvollen Cap Fréhel mit seiner Vegetation aus Stechginster und Heiden (Weiterfahrt um 14.15 Uhr)
16.00 Uhr Führung (in dt. Sprache, 1 St. 30) in den Gärten von Kerfouler in Plouëc-du-Trieux
19.00 Uhr Abendessen im Restaurant The Breizh Shelter in Lannion
Übernachtung im 3-Sterne Hotel Ibis Lannion Côte de Granit Rose
Mi 30. August - Bemerkenswerte Gärten und charmante Örtchen rund um Lannion
09.00 Uhr Abfahrt nach Ploëzal
10.00 Uhr Führung (in frz. Sprache, 1 Std.) im Festungsschloss von la Roche-Jagu in Ploëzal
aus dem 15. Jahrhundert
11.00 Uhr Führung (in frz. Sprache, 1 Std.) in den verschiedenen Themengärten von
la Roche-Jagu
14.30 Uhr Führung (in frz. Sprache, 45 Min.) in der ehemaligen Abtei Beauport in Paimpol, einem der bedeutendsten kirchlichen Bauwerke in der Bretagne
16.30 Uhr Besichtigung der als „jardin remarquable“ ausgezeichneten Gärten von Kerdalo in Trédarzec
19.00 Uhr Abendessen im Restaurant The Breizh Shelter in Lannion
Übernachtung im 3-Sterne Hotel Ibis Lannion Côte de Granit Rose
Do 31. August - Rosa Granitküste, Schloss Rosambo und steinzeitliche Megalithanlage
09.00 Uhr Weiterfahrt nach Ploumanac’h
09:45 Uhr Am Morgen spazieren wir in Ploumanac’h über den Zöllnerpfad und genießen die atemberaubende Rosa Granitküste.
13.00 Uhr Führung (in frz. Sprache) durch Schloss Rosanbo und freie Besichtigung der Parkanlagen des Schlosses
16.00 Uhr Besichtigung des Cairn de Barnenez, der größten jungsteinzeitliche Megalithanlage Europas
19.00 Uhr Abendessen im Hôtel-Restaurant Les Arcades in Roscoff
Übernachtung im 4-Sterne Hotel Mercure Roscoff Bord de Mer.
Fr. 1. September - Roscoff und die Île de Batz
09.00 Uhr Heute lohnt sich ein früher Spaziergang, denn bereits um 7:55 Uhr erreicht die Flut einen außergewöhnlich hohen Wasserstand. Bei der Ebbe um 14:15 Uhr wird der Wasserstand dann knapp 9 m tiefer liegen. Einen so großen Unterschied gibt es nur an wenigen Tagen im Jahr.
10.00 Uhr Wir fahren mit der Fähre auf die vorgelagerte Insel Île de Batz und besichtigen um 11.00 Uhr zunächst den Garten Georges Delasalle. Danach, wenn die Ebbe ihren tiefsten Stand erreicht, können wir an der Nordseite der Insel einen Abstecher ins Felswatt machen und uns die sonst verborgene Welt der Grünalgen, Rotalgen und großen Braunalgen ansehen. Wenn Sie Gummistiefel mitbringen, können wir uns bis knapp an die Wasserlinie vorwagen.
19.00 Uhr Abendessen im Hôtel-Restaurant Les Arcades in Roscoff
Übernachtung im 4-Sterne Hotel Mercure Roscoff Bord de Mer
Sa 2. September - Amiens
09.00 Uhr Heute beginnt die Heimreise, wir fahren zunächst bis Amiens.
16.30 Uhr Stadtführung in Amiens (in dt. Sprache) mit Besichtigung der Kathedrale (2 St.)
19.00 Uhr Abschlussabendessen im Restaurant Le Quai in Amiens
Übernachtung im 3-Sterne Hotel Ibis Styles Amiens Centre.
So 3. September - Schwimmende Gärten von Amiens und Rückreise
09.00 Uhr Unsere letztes Gartenerlebnis dieser Reise ist eine Barkenfahrt (ca. 45 Min.) durch die schwimmenden Gärten von Amiens.
10.30 Uhr Rückfahrt nach Mainz.
REISELEITUNG
Dr. Ralf Omlor, Botanischer Garten der Johannes Gutenberg-Universität Mainz
Odile Landragin (Übersetzungen und gärtnerische Aspekte)
VERANSTALTER
Freundeskreis des Botanischen Gartens der Johannes Gutenberg-Universität Mainz e.V. in Zusammenarbeit mit Gruppenreisen in Frankreich – Wir sind Frankreich GmbH, Philippe Masson, Karlsruhe